5020 Festival wieder am Start
5020 Festival wieder am Start
42.000 Besucherinnen und Besucher bei 50 Veranstaltungen – das 5020 Festival in seinem ersten Jahr war ein voller Erfolg. Heuer geht das coolste Festival Salzburgs in die zweite Runde. Nach einem gelungenen Auftakt im Karl-Böhm-Saal des Festspielhauses mit Gregor Tresher, geht es am 30. Juni 2023 mit dem ersten Main Act im Schloss Mirabell wieder gscheid ab.
Starkes Programm trotz kleinerem Team
„Trotz der widrigen Umstände im Vorfeld und obwohl wir viele Highlights wie das Barockmuseum, das Mozarteum und die alte Residenz streichen mussten, ist es uns mit einem weitaus kleineren Team gelungen, ein in vielen Bereichen stärkeres Programm als im Vorjahr auf die Beine zu stellen“, sagt Markus Rauchmann, Obmann des Vereins FIFTY TWENTY. „Wir haben alle Hürden genommen und freuen uns nunmehr auf ein spannendes Festival“. Das Festival findet an drei Wochenenden von 30. Juni bis 15. Juli statt.
Neue Locations 2023
Auch dieses Jahr gibt es wieder neue und coole bekannte Locations. Der Festivalstart im Karl Böhm Saal im Festspielhaus war fantastisch. Weitere neue Locations bei 5020 werden das Lepi, das Volksi und zum krönenden Abschluss das Heizkraftwerk Mitte sein.
„Gegenüber allen Gerüchten auf Social Media wird es die Parkclubbings weiterhin geben, weil diese das Herz von 5020 sind!“
Markus Rauchmann, Obmann 5020


1. und 2. Veranstaltung im Innenhof vom Schloss Mirabell
Der Start des Festivals erfolgt gleich zwei Mal im Schloss Mirabell. An Tag 1 ist gute Laune garantiert, steht doch niemand anderer als DJ Karotte hinter den Decks. Unterstützt wird er von den Salzburgern Schoenflies & Klein.
Für den Höhepunkt von Tag 2 zeichnet der US-amerikanische Techno-Producer Pleasurekraft verantwortlich. Dies wird die offizielle After Party der Unite Parade, die auch am Mirabellplatz endet. Ben Chi und Surface Divison geben einen etwas „deeperen“ musikalischen Rahmen vor. Das Schloss Mirabell wird an beiden Tagen in thematisch unterschiedliche Visual-Konzepte von Mandelbrot in Farben getaucht, der gerade das Festspielhaus eindrucksvoll verzauberte.
Techno-Band „Booka Shade“ als Highlight
Den krönenden Abschluss und zugleich das Highlight des heurigen Festivals bildet niemand geringerer als die Techno-Band Booka Shade live vor der spektakulären Kulisse des Heizkraftwerks Mitte. Von legendären Underground-Releases bis zu Grammy-Nominierungen und Remixes für Depeche Mode, Moby und Yello – Booka Shade sind seit 20 Jahren Protagonisten der elektronischen Szene, eng verknüpft mit dem Kult-Label Get Physical. Musikalische Schmuckstücke, nämlich zum einen Schönbrunner Perlen von einem weiteren Exil-Salzburger, Ken Hayakava und zum anderen vom künstlerischen Leiter des 5020 Festivals, Werner Purkhart aka Dj Daka, runden den Event ab. Mit dem Highlight im Heizkraftwerk am 15. Juli endet das heurige 5020 Festival.
„5020 FESTIVAL“ 2023
- Der Zeitraum: 3 Wochenenden vom 30. Juni bis zum 15. Juli 2023
- 10 Events an 9 verschiedenen Locations
- Das Programm besteht aus Clubbings, Raves, DJ-Mobil, „Gay/Lesbian“ und „Theatre“
- Die Highlights: Karotte, Pleasurekraft, Kinky Disco // Gay & Lesbian Party, Female DJ Event, und als Open-Air Highlight: Booka Shade im Heizkraftwerk
Text: Dominic Schafflinger
Fotos: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa, Dominic Schafflinger, Verein 5020