
Qualität in Stein gemeißelt
Text: Doris Thallinger
Fotos: Mike Vogl, Lorenz Masser Kunstwerk im Schauraum: Wilhelm Scheruebl
Orte mit Bedeutung zu schaffen, das ist die Vision des Pongauer Traditionsunternehmens Herzgsell. Seit mittlerweile mehr als 40 Jahren wird dort Naturstein verwandelt: in ganz besondere, einzigartige Wohnlösungen im Innen- und Außenbereich.
Das Gefühl, über den glatt geschliffenen Stein zu streichen, die harte Oberfläche zu fühlen, schmeichelt den Sinnen. Je nach Stein unterscheiden sich Struktur, Farben, Muster und natürliche Gegebenheiten, die jahrtausendealte Geschichten erzählen könnten. Jeder Stein – und damit jedes Produkt daraus ein Unikat, gezeichnet und entworfen von Zeit und Natur, über Jahrtausende geformt und zu dem gemacht, was wir heute ehrfürchtig bewundern. Kaum ist es zu glauben, dass solche Muster völlig natürlich entstehen, ohne menschliches Zutun, allein durch die Natur als Designer: „Es gibt Tausende verschiedene Natursteine – und täglich kommen neue dazu“, zitiert Gründer Hans Herzgsell.
Nicht Tausende Steinplatten, aber dennoch eine beachtliche Auswahl der natürlichen Vielfalt an Natursteinen beherbergt die Lagerhalle der Firma Herzgsell in Altenmarkt im Pongau. Platte an Platte reiht sich hier – wobei keine der anderen gleicht. Jede einzelne Steinplatte sieht anders aus, überzeugt mit unterschiedlichen Merkmalen, fühlt sich besonders an, hat ihre eigene Energie.
Leidenschaft für Stein
Seit mehr als 40 Jahren steht das Traditionsunternehmen Herzgsell für handwerkliche Qualität mit besonderem Designanspruch. „Zu Beginn startete Herzgsell als typischer Steinmetzbetrieb, der sich auf Gräber und Denkmäler konzentrierte“, erinnert sich Hans Herzgsell an die Anfänge, „aber schon damals, in den frühen 80er-Jahren, haben wir damit begonnen, Naturstein auch zunehmend im Bereich Hausbau einzusetzen.“
Hand in Hand mit den zusätzlichen Erzeugnissen schreitet von da an eine stetige Erweiterung voran. Im Jahr 2005 übersiedelt das Unternehmen an seinen jetzigen Standort im Ennspark. Zu diesem Zeitpunkt hält auch die Digitalisierung Einzug im Hause Herzgsell – die ersten CNC-Maschinen zur rechnergestützten, präzisen Bearbeitung der Steinplatten erleichtern die Arbeit der Steinmetze und bringen zusätzliche Möglichkeiten, Naturstein zu Einrichtungsstücken zu verarbeiten. Mit dieser Aufrüstung entwickelt sich selbstverständlich auch das Produktsortiment des Betriebs weiter; inhaltliche Schwerpunkte werden im Bereich Küche und Badezimmer gesetzt.
Mit Erfolg: Schon 2012 wird weiter in Maschinen investiert, das Firmengebäude um zusätzliche Produktions- und Lagerflächen erweitert. Der bislang jüngste Schritt erfolgt schließlich 2020 mit einem weiteren Ausbau des Standorts auf nunmehr 2.000 Quadratmeter, der Umstrukturierung der Lagerflächen und der Errichtung des großzügigen neuen Schauraums.
Wiederum wird auch in Produktionstechnik investiert: Mit der Anschaffung eines hochmodernen Wasserstrahlschneiders geht man einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft. „Ziel ist es, unsere Marktposition in allen Bereichen zu stärken, das Bestehende zu festigen und zu erweitern. Und – die Zeit für den nächsten Zubau wird sicherlich kommen“, lacht Geschäftsführer Michael Herzgsell. „Unsere Vision bleibt aber dieselbe: Uralte Steinmetz-Tradition mit modernster Fertigungstechnologie sowie kreatives Handwerk mit anspruchsvollem Design zu kombinieren und so besondere Lebensräume zu schaffen!“
Faszination Naturstein
Naturstein ist – wie der Name schon sagt – ein Produkt der Natur, spiegelt diese wider und verleiht jedem Raum ein exklusives Wohlfühl-Flair. Jeder Stein ist einzigartig, kommt nur einmal in seiner ihm eigenen Form vor – jedes Produkt aus ihm ist ein Unikat: individuell und extravagant. Vor allem aber ist Naturstein zeitlos, er unterliegt keinen Trends oder Modeerscheinungen. Heute wie vor 40 Jahren werten Einrichtungsgegenstände aus Naturstein jeden Raum automatisch auf. Die Vielfalt an Farben und Maserungen ist einzigartig und bringt jede Menge Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Materialien und Werkstoffen mit sich.
Neben seiner Schönheit punktet Naturstein aber auch mit seinen nützlichen Eigenschaften: Produkte aus Naturstein sind hochwertig und langlebig, robust in allen Lebenslagen, hygienisch und ausgesprochen pflegeleicht!
Aufgrund seiner ästhetischen und praktischen Merkmale erfreut sich Naturstein besonders in den Bereichen Küche und Bad großer Beliebtheit. Auf einer Küchenarbeitsplatte, die keiner anderen gleicht, Teig zu kneten, Brot zu schneiden und viele andere alltägliche Küchenarbeiten vorzunehmen, macht gleich noch einmal so viel Spaß, wenn diese im Handumdrehen, ohne Schrubben, hygienisch sauber ist. Die Palette an Farben und Mustern, die Naturstein bietet, ergänzt Herzgsell zudem durch innovative Hightech-Materialien wie Quarzkomposite und Keramik-Kombinationen, die keine Wünsche an Design und Gestaltung offenlassen.
Wasser trifft Stein
Eine besondere Bedeutung kommt dem Naturstein auch im Rahmen des Badezimmers zu. Für die Oase der Entspannung und Körperpflege ist das natürliche und robuste Material geradezu prädestiniert. Mit zeitloser Eleganz fügen sich die Waschtische und -becken in das Gesamtbild ein, klare Akzente setzt Naturstein auch im Bereich der Duschen, ob als Rückwand oder präzise geschliffener Duschwanne.
Blick hinter die Kulissen
„Ab Auftragsklarheit bis zur Auslieferung einer Küchenarbeitsplatte vergehen bei uns lediglich fünf Werktage!“, sind Hans und Michael Herzgsell stolz auf ihre Effizienz und die ihrer 20 Mitarbeiter. Freilich, zuvor muss sich der Kunde für „seinen“ Stein, seine Wunschplatte entscheiden. Im weitläufigen Lager wird er meist fündig. „Sollte eine Platte nicht lagernd oder bereits reserviert sein, ordern wir sie unverzüglich“, erklärt Michael Herzgsell; ein Großteil der Natursteine wird aus Italien bezogen. Die Pläne für Küchenplatten, Waschtische, Duschwannen usw. werden entweder von Möbelstudios und Tischlern geliefert oder von den hauseigenen Planern erstellt und schließlich in die riesigen CNC-Anlagen eingespeist. Hier werden die massiven Platten mit absoluter Präzision in die gewünschte Form gebracht, Ausschnitte, beispielsweise für Spüle und Kochfeld, berücksichtigt, Kanten und Oberflächen bearbeitet und veredelt.
„Natürlich nutzt man heute die digitale Unterstützung, die Erleichterung durch Maschinen“, so Hans Herzgsell. „So können wir den individuellen Wünschen unserer Kunden schneller und mit bedeutend weniger Aufwand nachkommen! Das ist die Zukunft unserer Branche!“